Nonverbale Signale und persönliche Distanz
In manchen Ländern wirkt direkter Blickkontakt ehrlich und selbstbewusst, in anderen schnell konfrontativ. Kurze, warme Blicke zeigen Interesse, ein zu starrer Blick kann Druck erzeugen. Beachten Sie Tempo, Pausen und Lächeln. Fragen Sie Einheimische, wie man in Gesprächen „zuhört“. Teilen Sie Ihre Eindrücke: Wann fühlte sich Ihr Blick richtig an, wann zu viel?
Nonverbale Signale und persönliche Distanz
Das OK-Zeichen ist nicht überall okay, der Daumen hoch kann an Grenzen stoßen, und das Winken variiert stark. Auch Kopfnicken bedeutet nicht überall Zustimmung. Halten Sie Gesten zunächst sparsam und orientieren Sie sich am Gegenüber. Sammeln Sie lokale „Do’s and Don’ts“ und posten Sie Ihre überraschendsten Gesten-Funde in den Kommentaren.